Auch wenn es uns nicht auffällt: Unser Leben ist von zahlreichen Gesetzen umgeben. Schon ein kleiner Verstoß dagegen kann zivilrechtliche Forderungen auslösen, ebenso aber eine strafrechtliche Sanktion bereithalten. Der Betroffene wird hierbei an seinem Tatbeitrag gemessen: Wie hat er sich verhalten – und wie hätte er sich im Sinne des Rechts verhalten müssen? Die Kanzlei Korumtas berät ihre Mandanten in solchen Fällen. Denn in diesem Rechtsgebiet ist nicht selten mit der Verhängung strenger Strafen zu rechnen, die eine schwerwiegende Folge eines leichtsinnig begangenen Fehlers darstellen können.
Bereits im Straßenverkehr kann eine kleine Übertretung der Regeln mit harten Konsequenzen verbunden sein. Rotlichtverstöße oder eine Geschwindigkeitsüberschreitung werden in der rechtlichen Bewertung oft mit den Punkten in Flensburg oder sogar dem Führerscheinentzug geahndet. Für Berufstätige, die zur Ausübung ihres Jobs auf das Führen eines Fahrzeuges angewiesen sind, ist das natürlich eine existenzielle Gefahr. Die Kanzlei Korumtas hilft ihren Mandanten, einerseits das Recht zu wahren, andererseits aber die Auswirkungen eines Fehlers fair zu behandeln. Ein schmaler Grat, der häufig durch die sachgemäße Interpretation der Gesetze möglich wird.
Daneben agiert jeder Mensch an jedem Tag mit diversen Personen. Schnell wird ein falsches Wort gewählt – ist das schon eine Beleidigung oder eine üble Nachrede? In geselliger Runde kann es auch einmal handgreiflich zugehen – lauern eine Körperverletzung oder eine Sachbeschädigung? Dank der Spezialisierung auf das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie auf das Strafprozessrecht blickt die Kanzlei Korumtas auf zahlreiche erfolgreich bestrittene Fälle zurück. Eine Expertise, die sie zur Beratung ihrer Mandanten einsetzt – etwa dann, wenn sich aus der Situation heraus ein Fehler einmal nicht vermeiden ließ.
Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht